Stichwort, oder Fachbegriff - Was bedeutet denn eigentlich...?!

Stichwort

Glossar

∴ Tür


Stichwort „Tür“

Es wurden folgende 96 Ergebnisse mit diesem Stichwort gefunden:

"Außentüren"

"Damit werden alle Türen bezeichnet, die Öffnungen von außen in das Gebäudeinnere verschließen und zum Begehen öffnen."

"Balkontür"

"Eine Balkontür hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fenster. Wenn die Breite 120 cm überschreitet, sollte von einer Dreh- oder Drehkipp-Variante abgesehen werden. Statt dessen bieten sich dann Hebeschiebe und Paralell-Schiebe-Kipp-Türen als bessere und dauerhaft funktionierende Lösungen an."

"Beschläge""

"Beschläge verbinden den Flügel mit dem Rahmen. Nach der Öffnungsweise des Flügels lassen sich verschiedene Beschlagsarten unterscheiden."

"Bänder"

"Moderne Bänder an Tür- Fenster-, Tor- und Ladenflügeln nehmen die Gewichtskraft des Flügels auf und erlauben eine Bewegung des Flügels. Die Ausführung und Stabilität der Bänder orientiert sich an dem Bauteil in dem Sie eingesetzt sind."

"Bandseitensicherung"

"Als Zwangsverriegelung sollen Sie das Risiko minimieren, die häufig nur auf der Schloßseite gesicherten Fenster und Türen gegen Einbruch zu sichern. Sehr sinnvolles Produkt, welches sich nahezu unsichtbar in Haustür und Fenster integrieren lässt."

"Bedarfsflügel"

"2-flügelige Fenster, Türen und Tore haben in der Regel einen Gehflügel und einen Bedarfsflügel. Der Gehflügel wird immer zuerst geöffnet, der Bedarfsflügel (Standflügel) nur im Bedarfsfall - um z.B. eine größere Öffnungsbreite zu erreichen."

"Blendrahmen"

"Als Blendrahmen bezeichnet man den am Baukörper fest verankerten Rahmen eines Fensters oder einer Haustür. Er bildet den Anschlag für den Flügel. Im Blendrahmen sind die Schließteile untergebracht."

"Drücker"

"Wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Türklinke oder Türgriff bezeichnet."

"Einbruchhemmende Tür"

"Hierunter versteht man eine Tür, die den Versuch eines Eindringens mit körperlicher Gewalt (auch mit Benutzung von Werkzeugen) im geschlossenen und verriegeltem Zustand verhindern kann."

"Eingangstür"

"Eine Eingangstür ist eine Tür durch die ein Gebäude betreten werden kann."

"Faltschiebekipptür"

"Eine Faltschiebekipptür ist eine Glastür mit Rahmenprofilen die aus mehreren Teilen besteht und sich beim Öffnen – je nach Ausführung - nach außen oder innen zur Seite schwenken und schieben lässt."

"Fehlbedienungssperre

"Die Aufgabe einer Fehlbedienungssperre ist es zu verhindern, daß der Flügel von der Dreh- in die Kippstellung und umgekehrt gebracht werden kann. Dieses soll einen falschen Gebrauch des Flügels durch den Nutzer verhindern."

"Fingerscan"

"Ein Fingerscan System wird bei Haustüren und Zugängen eingesetzt. Für Nutzer ist es nicht mehr erforderlich, einen Schlüssel mitzunehmen um eine Tür zu öffnen. Der Eingelernte Finger des Nutzers erteilt den Zugang am Lesegerät. Dieses überträgt den Befehl an einen Motor, der das Türschloss öffnet und den Zugang für den berechtigten Nutzer freigibt."

"Gehflügel"

"2-flügelige Fenster, Türen und Tore haben in der Regel einen Gehflügel und einen Bedarfsflügel. Der Gehflügel wird immer zuerst geöffnet, der Bedarfsflügel (Standflügel) nur im Bedarfsfall - um z.B. eine größere Öffnungsbreite zu erreichen."

"Griffe"

"Griffe gibt es an Türen, Fenstern aber auch an Taschen, Möbeln, Fahrrädern oder Koffern. Es gibt eine vielzahl von verschiedenen Griffen welche sich durch den Einsatz für das jeweilige Produkt stark unterscheiden."

"Griffolive"

"Griffolive ist der Drehgriff, mit dem sich ein Fenster öffnen, kippen oder schließen lässt. Andere Begriffe sind auch Fensterolive, Olive, Griff, Fenstergriff. Optional sind Akkustik-Griffe und abschließbare Fenstergriffe für den Einbruchschutz verfügbar."

"Hebeschiebetür"

"Eine Hebeschiebetür ist eine verglaste Balkon oder Terrassentür. Hierbei wird beim Öffnen der Gehflügel vor den Bedarfsflügel oder die Festverglasung geschoben. Vorteil sind große Türöffnungen und Barrierefreie Schwellen. Es ist eine größere Bautiefe des Elementes als bei Fenstertüren oder Parallelschiebekipptüren erforderlich."

"Insektenschutz Pendeltüren"

"erlauben ein Öffnen in beide Richtungen und schließen selbständig."

"Insektenschutz Plisseetüren"

"sind besonders da gefragt, in dem ein Schwenkbereich einer Drehtür nicht Zielführend wäre. Besonders geeignet auch für große Hebeschiebetüren."

"Insektenschutztüren"

"sind in verschiedenen Varianten auf jeden Anwendungsfall planbar. Es stehen eine Reihe von Insektenschutzgeweben zur Verfügung."

"Jalousie"

"darunter versteht man eine Innen- oder auch Außenliegende horizontale Verschattungsmöglichkeit an einem Fenster oder einer Tür. Stabilere außenliegende Jalousien werden auch als Raffstore bezeichnet. Diese verhindern auch wirkungsvoll eine Raumaufheizung durch Sonneneinstrahlung."

"Kernziehschutz"

"Diese Sicherheitsvorrichtung des Schloßes verhindert das Herausziehen des Zylinderkerns. Der Profilzylinder kann durch die Abdeckung mit der mitrotierenden Scheibe weder mit Spezialwerkzeug gezogen noch abgerissen werden. Ein Sinnvoller Einbruchschutz!"

"Nachrüstung und Nachrüstsicherungen"

"Fenster und Türen können durch das Anbringen von zusätzlichen Verriegelungen - sogenannten mechanischen Nachrüstsicherungen - in Ihrer einbruchhemmenden Wirkung deutlich verbessert werden. Grundsätzlich werden zwei verschiedene Sicherungsmöglichkeiten angeboten. In der DIN 18104 werden diese behandelt.
Teil 1 befasst sich mit den Aufschraubbaren, Aufliegenden Nachrüstprodukten,
Teil 2 mit den innenliegenden, im Falz eingelassenen Nachrüstprodukten. Bei diesen Nachrüstungen sollte die Montage der Sicherungskomponenten einer qualifizierten Fachfirma (Errichter) wie der Firma Mauersberger ausgeführt werden. Informationen und Beratung gibt es auch bei den polizeilichen Beratungsstellen, die auch zu weitere Errichterfirmen und Sicherungsmöglichkeiten Auskunft geben können."

"Parallelschiebekipptür"

"Bei einer Parallelschiebekipptür wird der Flügel zur Seite geschoben. Die Tür wird zuerst angekippt und stellt sich in der weiteren Öffnungsfunktion parallel zu Blendrahmen und Festelement ab, bevor der Flügel von innen vor das Festelement geschoben wird. Vorteilhaft ist der - gegenüber einer Drehtür, nicht benötigte Schwenkbereich."

"Panzerriegel"

"Ein Panzerriegel ist ein Querriegel auf der Innenseite einer Wohnungseingangstür, der auch durch einen Profilzylinder von befugten von außen geöffnet werden kann. Der Panzerriegel erhöht die Sicherheit vor Einbruch durch die Tür."

"Profilzylinder"

"Profilzylinder sind heutzutage die üblichste Form von Schließzylindern. Sie ermöglichen die Trennung von Schloß und Sperrmechanismus. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Zylindergehäuse, welches Stator genannt wird und einem drehbar gelagertem Rotor im Zylinderkern beinhaltet. Neben Profilzylindern sind Rundzylinder, Ovalzylinder im Oberbegriff Schließzylinder bekannt. Wir empfehlen, jegliche Schließzylinder mit einer Not- und Gefahrenfunktion auszustatten, sodaß die Tür auch dann geöffnet werden kann, wenn auf der Innenseite der Schlüssel noch im Schließkanal steckt."

"Rollladenkasten"

"Ein Rollladenkasten sitzt bei Rollläden die von oben nach unten laufen über dem Fenster/beziehungsweise der Tür. Im Rollladenkasten wird der Rollladenpanzer um eine Welle im hochgezogenen Zustand aufgewickelt."

"Schutzbeschlag"

"Schutzbeschläge schützen das Schloß einer Haus- oder Eingangstür gegen Bohrangriffe und den Profilzylinder gegen gewaltsames Abbrechen. Sinnvoll ist ggf. auch eine Zylinderabdeckung, welche das Zylinder ziehen mit einem Ziehwerkzeug sicher unterbinden kann. Diese Zylinderabdeckung lässt sich in viele Schutzbeschläge integrieren."

"Schwenkriegel"

"Schwenkriegel als wirkungsvoller Bestandteil eines Mehrverriegelungssystems lassen Einbruchversuche an Haus- und Eingangstüren oft scheitern. Schwenkriegel aus Stahl erschweren das Aufhebeln und Eindrücken der Tür im Schlossbereich ganz wesentlich. Ein Schwenkriegelschloss tritt nicht waagerecht aus, sondern schwenkt beim Schließen heraus und hakt sich in entsprechende Schließbleche der Türzarge."

"Selbstverriegelung"

"Eine Selbstverriegelung bezeichnet eine Schließfunktion einer Haus- oder Eingangstür, welche dafür sorgt, daß der Riegel bei geschlossener Tür ohne eine Schlüsselbenutzung selbstständig in seine verriegelte Stellung gelangt."

"Sicherheitsbeschläge"

"Sicherheitsbeschläge unterscheiden sich gegenüber herkömmlichen Tür- und Fensterbeschlägen durch Ihre verstärkte Ausführung. Sicherheitsbeschläge dienen dem zunehmend gefragten Bedürfnis der Menschen nach Schutz vor Einbruch in Ihre privatesten Bereiche. Beispielsweise gehören Pilzkopfverriegelungen zu den wirkungsvollen Sicherheitsbeschlägen."

"Sicherheitstür"

"Diese Tür definiert einen Schutz gegen Angriffe mit Einbruchwerkzeugen zwischen zwei Zonen. Spezialausführungen in unterschiedlichen Versionen verfügbar."

"Sperrbügel"

"Der Sperrbügel an einem Haustürzusatzschloss ermöglicht eine gesicherte Teilöffnung der Tür."

"Tür"

"Eine Tür ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand."

"Türbeschläge"

"Türbeschläge geben einem Türflügel seine Beweglichkeit, z.B. durch die Bänder. Verschlußbeschläge wie Schlößer und Drückergarnituren machen eine Tür absperr- bzw. abschließbar. Es sind weitere Zubehöroptionen wie Türöffner, Türschließer und Zierbeschläge verfügbar."

"Türschließer"

"Türschließer werden in vielen Gebäuden eingesetzt. Nach dem Durchgehen wird die Tür in jedem Fall zwangsweise wieder in Verschlussstellung gebracht. Aufgrund erhöhter Gefährdung etwa duch Feuer und Rauch kann das automatische Schließen einer Durchgangstür im Brandfall bauaufsichtlich vorgeschrieben sein. Im wesentlichen gibt es zwei Arten von Türschließern die Obentürschließer und die Bodentürschließer. Türschließer sind auch in öffentlichen Gebäuden und bei Gewerbetreibenden sowie Mehrfamilienhäusern sinnvoll, da sie die Wärmeverluste beim Passieren reduzieren."

"Türschlößer"

"Türschlößer halten den Türflügel in der Verschlußstellung fest. Bei Modernen Haustüren überwiegen Einsteckschlösser, die in das Türblatt/Flügel bzw. den Rahmen eingelassen werden. Einfache Einsteckschlösser haben zumindest eine Falle zum Verschließen und einen Riegel zum Versperren. Sinnvoll ist in gefährdeten Bereichen die Aufrüstung zu einer Mehrfachverriegelung mit Schwenkriegeln."

"Verdeckt liegende Beschläge"

"Verdeckt liegende Beschläge sind Beschläge, bei denen die Funktionselemente im Falz zwischen Flügelrahmen und Blendrahmen eines Fensters oder Tür eingebaut sind. Diese Beschläge sind dann bei geschlossenem Flügel nicht sichtbar, was zu einer wertigen optischen Erscheinung führt."

"Verdeckt liegende Türbänder"

"Verdeckt liegende Türbänder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wegen der Optik werden häufig die von außen und innen nicht sichtbaren Beschläge eingesetzt. Das Tragverhalten unterscheidet sich nicht von den sichtbaren Bändern."

"Vordach"

"Ein Vordach wird oft über der Eingangstür als Schutz vor Regen eingesetzt."

"Widerstandsklasse"

"Der Widerstandsgrad von Fenstern und Türen wird heute in RC für Resistance Class eingeordnet. In der DIN EN 1627 werden die Widerstandsklassen RC 1 N bis RC 6 definiert."

"WK2 geprüfte Einbruchhemmung"

"Von den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen empfohlene Sicherheit mit umlaufenden Pilzkopfverriegelungen, abschließbarer Griffolive, Aufbohrschutz, A3-Verglasung mit Glassicherung nach DIN V ENV 1627-1630. Heute spricht man nach der Europäisierung der Norm nicht mehr von WK 2 (Widerstandsklasse), sondern von RC 2 -Resistance Class."

"Zubehör"

"Als Zubehör bezeichnen wir alle Beschläge oder Einrichungen, welche optional für die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen verfügbar sind. Dieses können unter anderem sein: Briefkästen, Namensschilder, Zierbeschläge, Schilde, Rosetten, Feststeller, Griffe, Türpuffer, Türstopper, Torantriebe, Motorantriebe, Funkfernsteuerungen, Hausautomation, Gefahrenwarnanlagen, Schattenplus, Beleuchtung, Volant, Servogetriebe, Sonderkonsolen, Sonderkonstruktionen, Windwächter, Regenwächter, Hausnummern, Gegensprechanlagen, Sonnenwächter."



zurück