Seit 2021 gibt es einige Neuerungen in Sachen Förderung. Die Sonnenschutzförderung BEG EM sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Beratung und Infos zu Sonnenschutzförderung BEG EM

Holen Sie sich jetzt den Zuschuss vom Staat

 

Bild: Förderung BEG EM
20 % Zu­schuss für au­ßen­lie­gen­den Son­nen­schutz

Ihr Son­nen­schutz-Re­no­vie­rungs­vor­ha­ben kann mit der Bun­des­för­de­rung für ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de (BEG) mit gan­zen 20 % ge­för­dert wer­den. Die Kos­ten für die An­trag­stel­lung durch ei­nen En­er­gie­be­ra­ter wer­den mit 50 % rück­ver­gü­tet. Das klingt doch in­ter­es­sant – oder?

EU-Kli­ma­schutz­zie­le mit Son­nen­schutz er­rei­chen

Seit 2021 gibt es das neue För­der­pro­gramm BEG EM wel­ches die bis­he­ri­gen Pro­gram­me des Bun­des­am­tes für Wirt­schaft und Aus­führ­kon­trol­le (BA­FA) und der Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) für die en­er­gie­wirk­sa­me Sa­nie­rung und Re­no­vie­rung zu­sam­men­fasst. Der Bund ver­folgt da­mit das Ziel, die EU-Kli­ma­schutz­zie­le bis zum Jahr 2030 zu er­rei­chen. Der En­er­gie­ver­brauch für Hei­zung und Küh­lung soll bis 2030 um 18 % sin­ken. Da­her för­dert das BEG EM mo­to­ri­sier­te au­ßen­lie­gen­de Son­nen­schutz­pro­duk­te, die ef­fek­tiv die über­mä­ßi­ge Auf­hei­zung von Ge­bäu­den ver­hin­dern.

Da­mit kön­nen Sie gleich­zei­tig spa­ren und die Um­welt schüt­zen!

För­de­rung be­reits ab 2.000 € In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men

Die Min­dest­in­ves­ti­ti­ons­sum­me be­trägt 2.000 € Brut­to. Die ma­xi­ma­le Hö­he der för­der­fä­hi­gen Kos­ten Im Teil­pro­gramm Ein­zel­maß­nah­men (BEG EM) be­trägt für Wohn­ge­bäu­de 60.000 € jähr­lich pro Wohn­ein­heit. Ei­ne Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Maß­nah­men wie zum Bei­spiel Son­nen­schutz und Fens­ter ist mög­lich.

An­trag muss vor Be­ginn der Maß­nah­me ge­stellt wer­den

Das Ge­bäu­de muss min­des­tens fünf Jah­re alt sein und sich in Deutsch­land be­fin­den. Die För­de­rung kön­nen Päch­ter, Ei­gen­tü­mer und Mie­ter er­hal­ten. Wich­tig ist, dass der An­trag auf För­de­rung vor Be­ginn der Maß­nah­me ge­stellt wer­den muss.

En­er­gie-Ef­fi­zi­enz-Ex­per­te ein­bin­den

In der Re­gel sieht der Weg so aus, dass die End­kun­den mit Ih­rem An­lie­gen zum Fach­händ­ler kom­men, der sie hin­sicht­lich des pas­sen­den Son­nen­schut­zes be­rät und ein An­ge­bot er­stellt. An­schlie­ßend muss zwin­gend ein En­er­gie­be­ra­ter ein­ge­bun­den wer­den, der den Nach­weis des som­mer­li­chen Wär­me­schut­zes er­bringt. Der En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­te muss zwin­gend bei der An­trag­stel­lung mit ein­ge­bun­den wer­den und ei­ne tech­ni­sche Pro­jekt­be­schrei­bung er­stel­len. Nach An­trag­stel­lung kann der Kun­de ent­we­der auf die Ge­neh­mi­gung war­ten oder nach Ein­gangs­be­stä­ti­gung des An­tra­ges (auf ei­ge­nes Ri­si­ko) den Fach­händ­ler um­ge­hend be­auf­tra­gen.

Vom aus­füh­ren­den Be­trieb ist ein Her­stel­lernach­weis zum Pro­dukt­merk­mal „au­ßen­lie­gen­de Son­nen­schutz­ein­rich­tung mit op­ti­mier­ter Ta­ges­licht­ver­sor­gun­g“ vor­zu­le­gen. Die Aus­zah­lung des Zu­schus­ses er­folgt un­bar nach po­si­ti­ver Prü­fung.

Las­sen Sie sich ein sol­ches An­ge­bot nicht ent­ge­hen. Es lohn sich. Wenn die För­der­kri­te­ri­en bei Ih­nen zu­tref­fen, kön­nen Sie Nach­hal­tig­keit und spa­ren ein­fach ver­bin­den. Ei­ne Win-Win Si­tua­ti­on für Sie!

Wei­te­re För­der­pro­gram­me:
HIER: Link zu KFw-Pro­gamm 430 – E (Zu­schuß)

  • Er­for­der­li­che Nach­wei­se:
  • - Be­stä­ti­gung ei­nes Ex­per­ten Ih­rer Wahl aus der En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­ten-Lis­te (www.en­er­gie-ef­fi­zenz-ex­per­ten.de)
  • - Her­stel­lernach­weis
  • - Nach­weis Ein­hal­tung DIN 4108-2 zum som­mer­li­chen Min­dest­wär­me­schutz
  • - Rech­nun­gen und Nach­wei­se über ge­leis­te­te Zah­lun­gen , Auf­stel­lung der In­ves­ti­ti­ons­maß­nah­men und – kos­ten

 

ein Termin für Sie?
Quick Kontakt

Infos für Sie?

Wenden Sie sich an unser Büro oder senden Sie online eine Anfrage.
Kontakt